Gerade, wenn ein Angehöriger plötzlich stirbt, wirkt der Todesfall wie ein Schock. Viele Hinterbliebene wissen dann oft nicht, welche ersten Schritte sie nun gehen müssen.
Das Internet spielt eine immer wichtig werdende Rolle in unserem Alltag. Dass man mittlerweile auch Bestattungen über das Internet planen kann, ist für viele Menschen zunächst befremdlich. Dabei hat die Online-Planung einer Beisetzung deutliche Vorteile.
Wenn ein verstorbener Angehöriger überführt werden muss, wird Ihr Bestatter die Überführung vornehmen.
Wenn ein Angehöriger stirbt, können Sie unter bestimmten Umständen Sonderurlaub beantragen.
Heutzutage haben Sie die Möglichkeit, sich den Bestatter individuell und gebietsunabhängig zu suchen.
Durch eine Obduktion soll die Todesursache eines Verstorbenen eindeutig geklärt werden.
Der Totenschein ist eine offizielle Urkunde. Sie wird von einem Arzt ausgestellt und dokumentiert den Tod einer Person.
Die Sterbeurkunde ist eine amtliche Urkunde, die den Tod eines Menschen bestätigt. Als Hinterbliebene sind Sie verpflichtet, sie zu beantragen.
Der Verband unabhängiger Bestatter (VuB) ist ein Verband, der unabhängig, jenseits von Industrie und Lobbyarbeit, mit beiden Beinen mitten in der Gesellschaft steht.