Sie hatten es gemeinsam schwer
Die Erfahrung aus dem regelmäßig stattfindenden Trauerchat von trauer.de (dienstags von 20 bis 22 Uhr) zeigt, dass Trauernde in ihrer Umgebung nicht immer das Verständnis finden, dass sie erwarten.
Die wenigsten Menschen haben gelernt, mit Trauer umzugehen, weder mit der eigenen, noch mit der Trauer anderer Menschen. Freunde, Bekannte, Verwandte oder auch Nachbarn und Arbeitskollegen ziehen sich zurück. Meist geschieht dies aus Angst: Was soll ich der Trauernden denn sagen, was könnte ihr helfen?
Die Unsicherheit bei den Betreffenden ist dann so groß, dass sie sich einer solchen Situation erst gar nicht aussetzen und einen möglichen Besuch, ein Telefongespräch erst einmal auf die lange Bank schieben.
So leiden Trauernde gleich noch einmal. Zu ihrer eigentlichen Trauer kommt auch noch das Gefühl, von Freunden gemieden zu werden. Oft wird erst in der Zeit der eigenen Trauer erkannt, wer sich als wahrer Freund erweist, wer zu einem steht, wenn es schwierig oder anstrengend wird.
Eine Teilnehmerin des Trauerchats berichtete, dass eine gute Freundin sie gefragt hätte, wie es ihr ginge. Die Trauernde meinte, sie sei traurig. Darauf fragte die Freundin „Ach, immer noch?“ Nun war unsere Teilnehmerin des Chats für Trauernde ratlos, wie sie in einer solchen Situation reagieren könnte. Sie hatte sich geärgert und fand die Reaktion ihrer Freundin herzlos und ohne Verständnis.
Kai Sender, Trauerberater im Team von Trauer.de, gab ihr den Rat, in einer ähnlichen Situation zu antworten „Ja, denn er ist immer noch tot!“
Das mag auf den ersten Blick recht dreist klingen, aber es bringt die Dinge schnell auf den Punkt. Und der Betreffende merkt, um was es in dieser Situation geht: Die Stimmung der Trauernden auszuhalten, die mitzutragen und gemeinsam durch diese Zeit zu gehen. Trauernde brauchen in erster Linie Begleitung, nicht etwa Ratschläge, denn Ratschläge können auch Schläge sein.
Hier müssen Trauernde und Begleiter lernen, wie diese Zeit zu meistern ist. Trauernde werden begreifen, dass der Grund für den Rückzug ihrer Freunde oft nur reine Unsicherheit ist. Die Freunde der Trauernden sollten erfahren, dass von ihnen nicht erwartet wird, Ratschläge oder „Lösungen“ liefern zu müssen.
Ein einfaches Beisammensein reicht, ein „Da-Sein.“
"Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht."
Aus "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren
Chat | Trauerchat | Freunde | Ratschläge