Ein Todesfall bringt nicht nur große Trauer, sondern auch viele Formaliäten mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Dem Tod eines nahestehenden Menschen stehen wir fassungslos und voller Schmerz gegenüber. Gleichzeitig müssen viele Dinge bedacht und geregelt werden...
Ein Testament bietet Ihnen die Möglichkeit, zu Lebzeiten Ihren Nachlass zu regeln. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei beachten sollten.
Viele Erben wissen über das Erbe ebenso wenig, wie die Erblasser. Erbschaftssteuer, Erbfolge, Pflichtteil - wir klären Sie auf.
Wenn ein Mensch stirbt, stehen Freunde und Bekannte oft hilflos neben den Angehörigen und wissen nicht, wie sie helfen können.
Der Begriff "Sternenkinder" steht für Babies, die bereits kurz vor oder nach ihrer Geburt sterben. Ihr Eltern treffen oft auf besondere Schwierigkeiten.
Alles rund um die Trauerrede, Beileidsbekundungen oder Traueranzeigen erfahren Sie hier.
Hier finden Sie Trauersprüche für Ihre Trauerkarte, Beileidsbekundung oder Grabrede.
Hospiz und Sterbebegleitung, Sterbehilfe und Palliativmedizin sind Themen, mit denen die meisten von uns sich erst beschäftigen, wenn sie betroffen sind. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
An Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem Volkstrauertag wird der Verstorbenen gedacht. Zum Teil handelt es sich dabei sogar um gesetzliche Feiertage.
Mit der richtigen Vorsorge können Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Angehörigen absichern.
Der letzte Wille hilft den Hinterbliebenen, wichtige Fragen in Bezug auf den Nachlass zu klären. Daher ist es ratsam, rechtzeitig ein Testament zu verfassen.
Langjährig erfahrene Rechtsanwälte beraten Sie am Telefon – beinahe rund um die Uhr.